Telematik und Mobilitätsdaten

Big Data als Initiator für smarte Produkte

Moderne Fahrzeuge generieren große Datenmengen - von der Fahrdynamik und Motorleistung bis hin zu Wartungs- und Diagnosedaten. Der Entwicklungsprozess von Fahrzeugen, die Entwicklung intelligenter Produkte sowie die Überwachung und Optimierung von Fahrzeugflotten werden zunehmend von Erkenntnissen aus der Analyse von Daten beeinflusst, die im Betrieb oder in Feldversuchen generiert werden.

 

Wo finden Mobilitätsdaten Anwendung?

Fahrzeugentwicklung: Echtzeitdaten aus dem Fahrbetrieb und Feldtests fließen direkt in die Entwicklung sicherer, effizienter und nachhaltiger Fahrzeuge ein.

Versicherungen: Telematikbasierte Tarife ermöglichen eine präzisere Risikobewertung und individuelle Versicherungslösungen wie nutzungsabhängige Policen.

Mobilitätsanbieter: Datenbasierte Analysen optimieren Verfügbarkeit, Wartung und Tarifmodelle für Shared Mobility Services.

Flottenbetreiber: Intelligentes Flottenmanagement reduziert Betriebskosten, steigert die Fahrzeuglebensdauer und verbessert die Energieeffizienz.

 

Auch die zunehmende Elektromobilität eröffnet neue Möglichkeiten. Bei Hybridfahrzeugen (HEV und PHEV) ist die Analyse der Nutzung des Elektromodus entscheidend für die Beurteilung des Fahrverhaltens und der CO2-Emissionen. Ein wichtiger Aspekt bei Elektrofahrzeugen ist neben den thermischen Bedingungen die Ladestrategie: Ob ein Fahrzeug regelmäßig an Schnellladestationen aufgeladen wird oder ob langsamere Ladeoptionen genutzt werden, gibt wichtige Hinweise auf die Langzeithaltbarkeit der Batterie.

 

Was biete ich an?

Ich helfe meinen Kunden, qualitativ hochwertige Mobilitätsdaten zu generieren, zu erfassen und in konkrete Vorteile umzuwandeln. Mein Service umfasst:

Beratung & Umsetzung von Messkampagnen – Integration von Telematik zur Generierung von Rohdaten.

Reverse-Engineering - Auslesen & analysieren unverschlüsselter CAN-Bus Daten

Strukturierung und Analyse von Daten – Rohdaten werden in wertvolle Informationen umgewandelt.

Automatisierte Datenverarbeitung & Visualisierung – Erkenntnisse auf einen Blick statt unübersichtlicher Tabellen.

Entwicklung von Software-Tools & Algorithmen – Für eine einfache und effiziente Nutzung der Daten.

Beratung & Umsetzung von Messkampagnen – Von der Hardware-Integration bis zur Datenanalyse.

 

Das Ergebnis

  • Eine solide Basis für die Entwicklung von Produkten
  • Exakte Risikoeinschätzungen & individuellere Tarife für Versicherungen
  • Effizientere und kostensparende Flottensteuerung
  • Optimierte Nutzung und Wartung von Fahrzeugen
  • Bessere Entscheidungsgrundlagen für Mobilitätsanbieter

 

MATLAB Tool zur Auswertung von Feldtestdaten und CAN-Bus Daten.

Abbildung 1: Benutzeroberfläche mit Funktion zum Datenimport und -export.

 

Feldtestdaten wie beispielsweise die Zellspannung oder die Zelltemperatur von Lithium-Ionen Batterien.

Abbildung 2: Vergleichende Darstellung der Messwerte über der Zeit.

 

Auswertung der Differenzspannung oder Differenztemperatur einzelner Batteriezellen.

Abbildung 3: Darstellung der Spreizung von physikalische Größen.

 

Darstellung der Zelltemperaturen der Lithium-Ionen Batterie.

Abbildung 4: Visualisierung thermodynamischer Größen in der 2D-Darstellung.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.